Mit der Eröffnung der skills.lab Arena am Legia Training Center (LTC) macht Legia Warszawa den nächsten Schritt im datenbasierten Fußballtraining und in der gezielten Talentenwicklung.
Tomasz Zahorski, CEO des Legia Training Center, betont die Bedeutung dieser Erweiterung: „Die Eröffnung der skills.lab Arena ist das Ergebnis jahrelanger Evaluierung verschiedener Lösungen, Technologien und Investitionsstrategien. Wir sind davon überzeugt, dass sie nicht nur für Legia eine wertvolle Ergänzung ist, sondern auch neue Möglichkeiten für externe Partner und Gäste bietet.“
Das LTC positioniert sich damit weiter als moderner Trainings- und Veransaltungsstandort, der nicht nur für den Klub, sondern auch für viele andere Organisationen attraktiv ist.
Auf 320 Quadratmetern Kunstrasen und mit vier vollautomatischen Ballmaschinen schafft die skills.lab Arena eine interaktive Trainingsumgebung, in der Spielerinnen und Spieler unter standardisierten Bedingungen getestet, verglichen und gezielt weiterentwickelt werden können.
Für die Akademie von Legia ist kognitives Training bereits seit Jahren ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Marek Śledź, Direktor der Fußballakademie von Legia, betont die Rolle des kognitiven Trainings: „In unserer Akademie legen wir besonderen Wert darauf, die Entscheidungsfindung unserer Talente mit Hilfe von Technologie zu trainieren. Die skills.lab Arena ist eines der fortschrittlichsten Systeme für kognitives Training weltweit. Jetzt gilt es, das volle Potenzial der Arena zu nutzen, um die kognitiven Fähigkeiten und die Gesamtleistung unserer Spieler gezielt weiterzuentwickeln.“
Johannes Tändl, CEO der Anton Paar SportsTec, unterstreicht die Bedeutung der Zusammenarbeit: „Legia Warszawa steht für höchste Professionalität und exzellente Trainingsbedingungen. Die Eröffnung der skills.lab Arena ist daher ein wichtiger Schritt – sowohl für den Klub als auch für uns. Mit der Arena wird Legia noch mehr und noch bessere Spieler für die eigenen Teams und Nationalmannschaften ausbilden können. Wir freuen uns darauf, diesen Weg zu begleiten.“
Legia Warszawa setzt mit der skills.lab Arena auf moderne Trainingsmethoden und eine gezielte Förderung junger Talente. Die Arena wird dabei eine zentrale Rolle in der Spielerentwicklung, im Scouting und in der Leistungsdiagnostik übernehmen. So unterstreicht das Legia Training Center seinen Anspruch als Innovationsstandort für Talentförderung – ganz im Sinne seines Leitsatzes ‚ROZWIJAMY & ŁĄCZYMY‘ (‘Wir entwickeln & verbinden’).
Durch das Absenden der Anfrage stimmen Sie zu, dass skills.lab Ihre Daten zum Zwecke einer raschen und zufriedenstellenden Bearbeitung Ihres Anliegens sowie zur Kontaktaufnahme verarbeitet. Weiterführende Information finden Sie in der Datenschutzerklärung.