Wenn ein Talent mit 16 Jahren sein Profidebüt gibt, ist das kein Zufall. Bei Lech Poznań war dieser Moment das Ergebnis eines langfristigen Plans, basierend auf individualisiertem Training, klaren Zielen und objektiven Leistungsdaten.
Sammy Dudek kam 2021 im Alter von 13 Jahren in die Akadmie des polnischen Traditionsklubs. Nur zwei Jahre später debütierte er in der U19, im April 2024 spielte er bereits für die zweite Mannschaft. Die sportlichen Verantwortlichen erkannten sein Potenzial frühzeitig und entwickelten einen individuellen Trainingsplan, in dem die skills.lab Arena eine zentrale Rolle eingenommen hat.
So definierte das Trainerteam zwei Fokusbereiche, in dem sich Dudek besonders gezielt verbessern sollte: das Spiel mit seinem schwächeren, linken Fuß sowie sein erster Kontakt. Zentrale fußballerische Fähigkeiten, die in der skills.lab Arena individuell trainiert und genau gemessen werden können. Darüber hinaus sollte er auch im Bezug auf seine kognitiven Skills weitere Schritte machen.
„Ein zentraler Mittelfeldspieler muss unter Druck schnell und präzise Entscheidungen treffen. Deshalb war das Programm mit Sammy so ausgelegt, dass es nicht nur technische Fähigkeiten verbessert, sondern auch Wahrnehmung, Informationsverarbeitung und Reaktion auf dynamische Spielsituationen“, sagt Michał Dolata, Jugendteam-Trainer bei Lech Poznań .
„Dank der Technologie von skills.lab konnten wir jeden Aspekt in Sammys Spiel genau analysieren und gezielt Maßnahmen setzen, die seine Entwicklung entscheidend beschleunigt haben.“
Zwischen 2022 und 2024 absolvierte Sammy Dudek über 60 Trainings in der skills.lab Arena und spielte dabei über 8.800 Bälle, wobei die Schwerpunkte auf den vorab definierten Fokusbereichen lagen. Jeder Trainingsabschnitt wurde mit dem standardisierten ProAssessment begleitet, das objektive Leistungswerte in den wie Schussgenauigkeit, Passgenauigkeit, Erster Kontakt und Beidbeinigkeit liefert.
Das Netzdiagramm im ProAssessment-Report zeigt auf einen Blick, wo ein Spieler seine Stärken hat und wo Entwicklungspotenzial liegt. Je weiter eine Linie nach außen reicht, desto stärker das Leistungsvermögen. Zwischen Winter 2023 und Winter 2024 verbesserte Sammy seinen Wert im Bereich Erster Kontakt um 70 % und sein Ergebnis im Bereich Beidbeinigkeit sogar um über 230 %. Seine Beidbeidbeinigkeit – eine zentraler Faktor im Spiel als zentraler Mittelfeldakteur – erreichte damit innerhalb eines Jahres das Niveau der ersten Mannschaft.
Im Wintertrainingslager vor der Frühjahrssaison 2025 machte sich der Trainingsplan und die harte Arbeit von Dudek bezahlt. Lech-Cheftrainer Niels Frederiksen war von den Qualiäten des aufstrebenen Talents derart beeindruckt, dass er ihn in den Profikader berufen hat. Mit nur 16 Jahren gab Dudek Ende Januar sein Debüt in der Ekstraklasa. Seitdem ist er fester Bestandteil der ersten Mannschaft.
„Ich bin sehr froh, dass ich Teil dieses Projekts sein durfte. Mit jeder Session in der skills.lab Arena konnte ich meine Fortschritte sehen – und spüren, wie sie sich direkt auf dem Platz auswirken“, sagt Dudek rückblickend auf seine bisherige Entwicklung.
Sie ist der Beweis dafür, wie strukturierte Talenteförderung aussehen kann. Mit einem klaren Plan, objektiven Leistungsdaten und der richtigen Trainingstechnologie, um den Sprung von der Akademie in die Profimannschaft zu schaffen.