Willkommen im Team
Du hast dich erfolgreich angemeldet und verpasst ab sofort keine wichtigen News mehr aus dem skills.lab. Kein Spam - versprochen! Denn der Fairplay-Gedanke gilt auch für unseren Newsletter.
Buchung abbrechen
wird geladen... X Spieler Spieler Einheit Einheiten
loading...
Für wieviele Spieler möchtest du buchen?
Fill dynamically
Pro Training
1 Spieler
X
Wie lange möchtest du spielen?
Fill dynamically
#1 | Max. #2 Spieler pro #3
1 Einheit
X
Wann möchtest du spielen?
Wann möchtest du spielen?
Fill dynamically
Month Name
loading...
XX NN.NN.
XX NN.NN.
NN:NN-NN:NN
Leider keine freien Termine
Wähle bitte ein anderes Datum.
Warenkorb
Warenkorb

FAQ

Fragen und Antworten rund um deinen Besuch im skills.lab Wundschuh.
Allgemeines zum Training im skills.lab Wundschuh
Wer kann im skills.lab Wundschuh spielen?
Seit dem 1. Juli 2025 besteht unser Angebot für Privatkunden aus den Produkten Skills Check, ProAssessment und Scoutings an bestimmten Schwerpunkt-Tagen. Diese Produkte können weiterhin über die Website gebucht werden. Auch die skills.lab Academy wird es weiterhin geben, die Scoutings für die Academy 2025/26 starten im Sommer. Darüber hinaus haben Vereine die Möglichkeit, im Rahmen von individuell anpassbaren Paketen im skills.lab Wundschuh zu trainieren.
Ab welchem Alter kann man im skills.lab Wundschuh spielen?
Die skills.lab Arena ist für alle fußballbegeisterten Mädchen und Jungs ab 7 Jahren geeignet.
Wie viel kostet ein Training?
Das hängt ganz davon ab, welche Art von Training oder Check du buchst. Unser Angebot besteht ab 1. Juli 2025 für Privatkunden aus den Produkten Skills Check, ProAssessment und Scoutings an bestimmten Schwerpunkt-Tagen. Ein Skills Check kostet z.B. 79 Euro.
Mit welchen Schuhen kann man in der skills.lab Arena spielen?
Die skills.lab Arena ist mit einem hochwertigen Kunstrasen ausgestattet. Die meisten Spielerinnen und Spieler trainieren hier mit ihren regulären Fußballschuhen mit Gumminoppen. Sie bieten, genauso wie Kunstrasenschuhe, den besten Grip. Auch mit Hallenschuhen ist ein Training möglich. Lediglich Fußballschuhe mit Eisenstoppeln müssen draußen bleiben.
Welche Vorteile bietet das Training in der skills.lab Arena?
Die skills.lab Arena bietet dir zwei große Vorteile. Einerseits kannst du dich in unserem Skills Check ganz objektiv mit allen Fußballern und Fußballerinnen in deiner Alters- und Leistungsstufe vergleichen. Dadurch siehst du genau, wo deine individuellen Stärken und Schwächen liegen. Andererseits kannst du im Individualtraining ganz gezielt an deinen technischen Fähigkeiten arbeiten und dich verbessern. Hier bietet dir die skills.lab Arena mit durchschnittlich 350 gespielten Bällen in 30 bzw. 60 Minuten eine einzigartige Trainingsintensität.
Gibt es Umkleidekabinen und Duschen im skills.lab?
Ja, unsere Umkleidekabinen bieten ausreichend Platz. Am besten, du kommst mit deinem Trainingsoutfit im Gepäck zu uns und ziehst dich dann in der Umkleidekabine in Ruhe um. Nach der Einheit kannst du dir dann eine erfrischende Dusche gönnen und deine Akkus wieder aufladen. Nimm‘ dafür auch ein Handtuch und deinen Waschbeutel mit.
Ist ein Trainer/Betreuer beim Training dabei?
Das gesamte Training über wirst du bzw. deine Trainingsgruppe von einem unserer zertifizierten skills.lab Coaches betreut. Sie bringen dir die Funktionen unserer Trainingssysteme näher, erklären dir jede Übung und geben dir direktes Feedback während deines Trainings. Je nach deinem gebuchten Programm stellt dein Coach auch gerne mit dir ein individuelles Trainingsprogramm zusammen und steht für deine Fragen zur Verfügung.
Fragen zu den Trainingsangeboten im skills.lab Wundschuh
Was ist ein Skills Check?
Der Skills Check ist ein objektiver Leistungscheck mit Spaßgarantie. Der Skills Check dauert pro Spielerin bzw. Spieler 30 Minuten. In diesen 30 Minuten werden dein Passspiel, Dribbling und Torschuss sowie deine Übersicht spielerisch getestet. Am Ende des Skills Check erhältst du deinen individuellen skills.lab Score mit dem du dich objektiv mit allen anderen in deiner Altersstufe vergleichen kannst. Es gibt einen Skills Check für Kinder von 7 bis 11 Jahren, einen Skills Check für Jugendliche von 12 bis 14 Jahren und einen Skills Check für Erwachsene ab 15 Jahren. Hier kannst du dich gleich anmelden.
Wie häufig soll ich einen Skills Check absolvieren?
Wir empfehlen dir, alle drei bis sechs Monate einen Skills Check zu absolvieren. Dadurch kannst du deine eigene Entwicklung bestmöglich dokumentieren. Mithilfe deines skills.lab Scores kannst du ganz genau verfolgen, in welchen Bereichen du dich verbessert hast und wo dein größtes Potenzial liegt.
Welche Angebote gibt es speziell für Vereine?
Wer mit seinem Fußballverein im skills.lab trainieren möchte, hat die Wahl aus mehreren Angeboten. Wenn du nach Abwechslung im Trainingsalltag suchst, ist die Team Challenge genau das richtige. Soll dein gesamtes Team auf seine volle Leitungsfähigkeit überprüft werden, dann entscheidet euch am besten für den Team Check. Darüber hinaus bieten wir spezielle Trainingspakete für die Wintermonate an und freuen uns auch auf eine längerfristige Zusammenarbeit in Form einer Partnerschaft. Frag dazu einfach unverbindlich bei uns an.
Kann man auch Tormanntrainings absolvieren?
Ja! Für das modernste Fußball-Trainingssystem der Welt haben wir auch eigene Programme speziell für Torhüterinnen und Torhüter erstellt. Gemeinsam mit ausgebildeten Goalietrainern kannst du dabei spezifische Skills für dein Torwartspiel trainieren. Kindern und Jugendlichen stehen im Offenen Training auch kostengünstige Trainingsprogramme explizit für Goalies zur Verfügung
Fragen zu den Angeboten für Vereine
Kann man auch als Mannschaft ins skills.lab Wundschuh kommen?
Auf jeden Fall! Unser Angebot für Teams reicht von einer abwechslungsreichen Team Challenge, die für die nötige Abwechslung im Trainingsalltag sorgt, über den Teamcheck, bei dem die gesamte Mannschaft auf ihre Leistungsfähigkeit überprüft wird bis hin zu exklusiven und individuellen Partnerschaften. Am besten, du fragst einfach einmal unverbindlich bei uns an.
Wie sieht eine Partnerschaft aus?
Für einen langfristigen Trainingserfolg bieten wir individuelle Kooperationsmöglichkeiten an. Unsere Kooperationspakete beinhalten Leistungstests für euren Mannschaften sowie Trainingspakete - alles abgestimmt auf eure Ziele. Über die Dauer der vereinbarten Zusammenarbeit begleiten wir euch mit detaillierten Analysen eurer Leistungsdaten. Als Partner kommt ihr auch in den Genuss von weiteren Vorteilen. All das besprechen wir am besten in einem ersten Kennenlerngespräch.
Fragen zur skills.lab Academy
Was ist die skills.lab Academy?
Die skills.lab Academy ist das Talenteförderprogramm im skills.lab Wundschuh für Fußballtalente im Kindes- und Jugendalter. Jedes Jahr gib es drei Jahrgänge (U10, U11, U12), in die jeweils zwei Burschen und zwei Mädchen aufgenommen werden können. Wer den Sprung in die skills.lab Academy schafft, wird an den Scouting-Tagen entschieden.
Wer kann bei der skills.lab Academy mitmachen?
Mädchen und Burschen der drei Jahrgänge (U10, U11, U12) können sich zum „Academy Scouting“ anmelden und haben die Möglichkeit, den Sprung in die skills.lab Academy zu schaffen.
Wie werde ich in die skills.lab Academy aufgenommen?
Wenn du dich für das „Academy Scouting“ angemeldet hast, wirst du von uns eingeladen, um im skills.lab Wundschuh ein 30-minütiges Assessment zu absolvieren. Dieses Programm besteht aus einer Auswahl an repräsentativen Übungen in der skills-lab Arena und ermöglicht einen objektiven Vergleich mit anderen Berwerberinnen und Bewerbern.
Wann startet die nächste skills.lab Academy?
Die nächste Möglichkeit, sich für das „Academy Scouting“ anzumelden, gibt es im Sommer 2025.
Was kostet die Teilnahme an den Scouting-Tagen?
Die Kosten für die Teilnahme am „Academy Scouting“ belaufen sich auf 45 Euro pro Teilnehmerin bzw. Teilnehmer.
Was kostet die skills.lab Academy?
Auf die Kinder und Jugendlichen, die den Sprung in die skills.lab Academy schaffen, wartet ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm, zusätzlich zum regulären Training im Verein. Trainiert wird in Kleingruppen, zudem finden vierteljährliche Assessments statt. Jede Teilnehmerin bzw. jeder Teilnehmer bekommt ein exklusives skills.lab-Trainingsoutfit. All das zum Preis von 109 Euro/monatlich oder 545 Euro/Semester bzw. 990 Euro bei Einmalzahlung für die gesamte Saison.
Wann finden die nächsten Scouting-Tage statt?
Das nächste „Academy Scouting“ wird im Sommer 2025 stattfinden. Ein genauer Termin und alle Anmeldeinfos werden zeitgerecht bekanntgegeben.
Wie kann ich mich zu den Scouting-Tagen anmelden?
Die Anmeldung zum „Academy Scouting“ erfolgt über die skills.lab-Website, wo man sich einen 30-minütigen Termin für das Assessment buchen kann.

Noch Fragen?

Solltest du noch weitere Fragen haben, schreibe uns einfach ein E-Mail an [email protected] oder hinterlasse uns über das Kontaktformular eine Nachricht.
Wundschuh | Kontaktformular allgemein
*
1 Teilnehmer

Durch das Absenden der Anfrage stimmen Sie zu, dass skills.lab Ihre Daten zum Zwecke einer raschen und zufriedenstellenden Bearbeitung Ihres Anliegens sowie zur Kontaktaufnahme verarbeitet. Weiterführende Information finden Sie in der Datenschutzerklärung.