Passgenauigkeit
Qualität und Konstanz im Passspiel
            Die skills.lab Arena ist das weltweit fortschrittlichste System zur objektiven Analyse technischer und kognitiver Leistungsfähigkeit im Fußball. Sie wird von führenden Akademien und Klubs weltweit genutzt und sorgt für Klarheit in Scouting, Talenterkennung und langfristiger Spielerentwicklung.
Bessere Daten. Bessere Entscheidungen.
Kaderentscheidungen, Talentförderung, Akademieauswahl – die Arena bringt messbare Objektivität in diese entscheidenden Prozesse. Sie verwandelt individuelle Fähigkeiten in objektive Daten und objektive Daten in verwertbare Erkenntnisse – die Grundlage für fundierte und zukunftssichere Entscheidungen.
            Von technischer Präzision bis kognitiver Stärke.
Die skills.lab Arena misst jene fußballspezifischen Fähigkeiten, die wirklich zählen – mit wissenschaftlich bestätigten Testverfahren. Jeder Leistungstest liefert objektive Datenpunkte zu technischen Ausführungen und kognitiven Entscheidungen – und eröffnet Einblicke, die weit über das hinausgehen, was man vom Spielfeldrand erkennen kann.
Qualität und Konstanz im Passspiel
Präzision im Torabschluss unter Zeit- und Raumdruck
Gemessene Schussgeschwindigkeit – getrennt für linken und rechten Fuß
Geschwindigkeit und Kontrolle beim ersten Kontakt
Tempo und Präzision mit dem Ball am Fuß
Übersicht, Positionierung und Entscheidungsverhalten in dynamischen Spielsituationen
Ein Leistungstest ist nur dann aussagekräftig, wenn der Spieler alles gibt. Nur dann lassen sich echte Rückschlüsse auf Entwicklung und Potenzial ziehen. Deshalb wurde die Arena so gestaltet, dass Spieler und Spielerinnen dort mit Begeisterung performen. Die immersive 360°-Umgebung, Feedback in Echtzeit und der eingebaute Wettkampfcharakter sorgen dafür, dass sie jedes Mal ihr Maximum abrufen.
            Einen künftigen Profi zu früh aussortieren. Für externe Spieler zu viel bezahlen. Talente übersehen, die nur Zeit brauchen. Die Arena hilft, diese Risiken zu minimieren, indem sie Scouting und Entwicklung auf eine objektive, datenbasierte Grundlage stellt. Bessere Entscheidungen schützen nicht nur vor kostspieligen Fehlern – sie steigern auch den sportlichen und wirtschaftlichen Wert des Teams. Wer eigene Talente optimal fördert, entwickelt Spieler, die den Unterschied machen – und reduziert zugleich die Abhängigkeit von teuren Transfers.
            Jede Akademie folgt ihrer eigenen Philosophie – und die skills.lab Arena ist darauf ausgelegt, sich genau daran anzupassen. Ob du deine bestehenden Trainingsmethoden vergleichen, deinen Entwicklungsansatz validieren oder individuelle Tests gestalten möchtest – die Arena bietet dir einen Rahmen, der mit deinen Prinzipien übereinstimmt und gleichzeitig objektive, vergleichbare Daten liefert.
            FAQ
Durch die Messung technischer Fähigkeiten und kognitiver Entscheidungen unter identischen Bedingungen liefert die Arena objektive Erkenntnisse, die die Qualität von Akademieentscheidungen stärken.
Körperliche Reife kann Talent überdecken oder überbewerten. Die Arena legt den Fokus auf technische und kognitive Fähigkeiten – etwa Ballannahme, Passgenauigkeit, Ballkontrolle und Übersicht – und schafft faire Chancen für Spätentwickler.
Jede Arena enthält zwei standardisierte Formate: das ProAssessment für die Bewertung von Top-Talenten und den Skills Check für die frühe Talenterkennung.